Ich bin Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, sowie stellvertretende Leiterin der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Mind and Brain an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité - Universitätsklinik Berlin. In Köln habe ich Medizin studiert und an der Medizinischen Hochschule Hannover zu Persönlichkeitsstörungen promoviert. In der Folge war ich an den Psychiatrischen Universitätskliniken Ulm, Frankfurt und Bonn und seit 2010 an der Charité beschäftigt.
Der Schwerpunkt meiner psychotherapeutischen Arbeit liegt in der Behandlung affektiver Störungen, unter anderem der chronischen Depression mit dem eigens für diese Erkrankung entwickelten Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP). Diese Methode verbindet verhaltenstherapeutische, psychodynamische und interpersonelle Ansätze, um Menschen mit einer lang anhaltenden Depression zu helfen. Grundsätzlich behandle ich jedoch das gesamte Spektrum psychischer Störungen.
Meine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Untersuchung der neurogenetischen Risikomechanismen psychischer Störungen, der wechselseitige Einfluss von Emotion und Kognition (also die Frage nach den Mechanismen der Emotionsregulation einerseits und dem Einfluss von Emotion auf Gedächtnisprozesse andererseits) sowie die frühzeitige Identifikation von Patientinnen, die nicht auf eine Standard-Psychotherapie ansprechen.